Wir für den Menschen

Palliativmedizin
Unsere Schwerpunkte

Unser ganzheitliches Behandlungskonzept setzt sich aus medizinischen, pflegerischen, therapeutisch-unterstützenden und beratenden Maßnahmen zusammen:

  • Schmerzbehandlung und Linderung anderer körperlicher Beschwerden
  • Verbesserung der Ernährungssituation
  • Aromapflege
  • Für sterbende Patienten führen wir eine fachlich qualifizierte und zugewandte Begleitung sowie eine intensive Angehörigenbetreuung durch.

Behandlungsangebot der unterstützenden Bereiche

  • Psychoonkologie
    • Individuelle psychosomatische Begleitung
    • Einzel-, Paar- und Familiengespräche
    • Hilfe bei der Bewältigung von Ängsten
    • Behandlung depressiver Symptome
    • Begleitung bei der Trauerarbeit
    • Psychotherapeutische Krisenintervention
    • Unterstützung in Sinnfragen und Ermöglichen innerer Aussöhnungsprozesse
  • Seelsorge
    • Geistliche Gesprächsangebote – auch unabhängig von Ihrem Bekenntnis
    • Einzel-, Paar- und Familiengespräche
    • Beistand in akuter Krisensituation
    • Persönliches Gebet, Segen und Rituale
    • Begleitung bei der Trauerarbeit
    • Kommunion oder Abendmahl sowie Beichte und Krankensalbung auf Wunsch auf dem Patientenzimmer
  • Physiotherapie
    • Maßnahmen zur Schmerzlinderung
    • Verbesserung und Erhalt von Beweglichkeit und Mobilität
    • Atemtherapie
    • Massage
    • Manuelle Lymphdrainage
  • Ergotherapie
    • Funktionstraining, z. B. Mobilisation,
    • Hilfsmittelversorgung
    • Entspannungsfördernde Maßnahmen
    • Kreative Techniken und Maltherapie
  • Sozialdienst
    • Information, Beratung und Hilfe zur wirtschaftlichen Sicherung und in sozialrechtlichen Belangen
    • Hilfe bei der Organisation der nachstationären Versorgung
    • Vermittlung von Besuchsdiensten
    • Vermittlung von SAPV und ambulanten Hospizdiensten
    • Angehörigenberatung und Information zu Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
    • Begleitung des Patienten und der Angehörigen in Krisensituationen

Unser interdisziplinäres Team sorgt für eine ganzheitliche palliative Behandlung. Seit dem 1. Oktober 2016 ist unsere Station offiziell durch den Freistaat Bayern anerkannt.

Kontakt

Susanne Fischer
Leitung Sekretariat

Tel. 08381/809-541
Fax 08381/809-509
E-Mail schreiben

Suche

Im Notfall

Notaufnahme Rotkreuzklinik Lindenberg
Tel. 08381/809-0  (24 Stunden besetzt)

Adresse:
Rotkreuzklinik Lindenberg
Dr.-Otto-Geßler-Platz 1
88161 Lindenberg
Anfahrt

Die Zentrale Notaufnahme finden Sie links an der Pforte vorbei beim chirurgischen Sekretariat. Bitte melden Sie sich gleich an der Pforte beim Haupteingang. Ab 22 Uhr bitte über den Seiteneingang links am Haus bei der Zufahrt der Rettungsfahrzeuge klingeln.

Weitere Notrufnummern:
Notruf für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst: 112
Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117